Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website https://www.workconnect.ch (nachfolgend «Website») beschafft und bearbeitet die Sharkgroup AG (nachfolgend «wir», «uns») Personendaten, die Sie betreffen.
«Personendaten» sind alle Informationen, die mit einer bestimmten oder bestimmbaren Person verbunden sind und Rückschluss auf die Identität ermöglichen. Dazu gehören insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Eine «Bearbeitung» der Daten liegt bei jedem Umgang mit Personendaten vor, das heisst, namentlich bei der Veränderung, Löschung, Bekanntgabe, Beschaffung, Speicherung und Verwendung dieser Daten.
In der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie, wie wir wo welche Personendaten zu welchem Zweck wie lange bearbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen und sich auf workconnect.ch registrieren. Im Weiteren gilt die Datenschutzerklärung der SHARKGROUP AG auf https://www.sharkgroup.swiss/datenschutz. Gegebenenfalls informieren wir Sie rechtzeitig über weitere Bearbeitungsaktivitäten, die nicht in diesen Datenschutzerklärungen erwähnt sind.
Wenn Sie uns Daten über andere Personen bekanntgeben, stellen Sie uns diese nur zur Verfügung, wenn Sie dies dürfen und diese Daten richtig sind. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese Dritten über diese Datenschutzerklärung informiert wurden.
Für die Datenbearbeitungen, die wir nachfolgend beschreiben, ist verantwortlich:
SHARKGROUP AG Wermatswilerstrasse 8 8610 Uster
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an uns wenden:
info@workconnect.ch
Wir bearbeiten hauptsächlich Personendaten, die Sie uns bei der Nutzung und Registrierung auf unserer Website oder bei einer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, die wir im Rahmen des Betriebs unserer Website über Sie erheben oder von Dritten (insbesondere andere workconnect.ch Nutzer) erhalten.
Es handelt sich unter anderem dabei um folgende Kategorien von Personendaten:
Bei der Nutzung unserer Website fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken (z.B. Pixel-Tags oder Fingerprints) einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu er-kennen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir von Ihnen speichern (z.B. wenn Sie ein Benutzerkonto bei uns haben), mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen verknüpft und somit möglicherweise mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.
Unter Umständen setzen wir Social Media-Plug-Ins ein. Social Media-Plug-ins sind kleine Softwarebau-steine, die eine Verbindung zwischen Ihrem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Das Social Media-Plug-in teilt dem Drittanbieter mit, dass Sie unsere Website besucht haben, und kann dem Drittanbieter Cookies übermitteln, die dieser zuvor auf Ihrem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter Ihre über ihre Social Media-Plug-ins gesammelten Personendaten verwenden, finden Sie in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Daneben können wir eigene Tools sowie Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website nutzen, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern (z.B. Integration von Videos oder Karten), Statistiken zu erstellen sowie Werbung zu schal-ten.
Derzeit nutzen wir gegebenenfalls Angebote des folgenden Dienstleisters, wobei dessen Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in dessen Datenschutzerklärung abrufbar sind: • Matomo Herausgeber: InnoCraft Beschreibung: Matomo verwendet Cookies. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie er-zeugten Nutzungsinformationen an unsere Server übertragen und dort gespeichert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen dienen statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung der Website und des Servers. Link zur Datenschutzerklärung: https://matomo.org/privacy-policy/ Welche Daten werden erhoben? Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Nutzungsdaten; Geräteinformationen; Referrer URL; User Agent; Geografischer Standort; Bildschirmauflösung; Zeitzone; Anzahl der Besuche; Nutzer-ID; Anonymisierte IP-Adresse; Seitentitel; Angeklickte oder heruntergeladene Dateien; Angeklickte Links zu externen Domains; Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers; Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers; Seiten-URL Zweck der Datenerhebung Werbung; Analyse; Optimierung; Inhalte ausliefern; Personalisierung; Bezahlung; Cloud Computing; Funktionalität; Website-Sicherheit; Online Audio-Verteilung; Tracking; Webhosting; Erstellung individueller Nutzerprofile sowie Ergänzung mit personenbezogenen Daten zu meiner Person durch den Anbieter ; Erstellung individueller Nutzerprofile sowie Ergänzung mit personenbezogenen Daten zu meiner Person durch den Anbieter; Beobachtung; Zielgruppenmessung; Sitzungscookie: Anonymisierter Schlüssel zur sicheren Benutzeridentifikation und cookie; Session handling; Cookie disclaimer; Session tracking;
Drittanbieter, die wir unter Umständen einsetzen, befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziffer 7. In datenschutzrechtlicher Hinsicht sind sie teilweise "nur" Auftragsbearbeiter von uns und teilweise verantwortliche Stellen. Weitere Hinweise hierzu enthalten die Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten im Einklang mit der geltenden Datenschutzgesetzgebung und berücksichtigen dabei die Bearbeitungsgrundsätze. Das heisst, wir bearbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und zu den vorstehend erwähnten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.
Sollten wir ausnahmsweise einen Bearbeitungsgrundsatz nicht einhalten, kann die Datenbearbeitung dennoch rechtmässig sein, da wir uns auf einen der nachfolgenden Rechtfertigungsgründe stützen:
• Ihre Einwilligung; • Überwiegendes privates oder öffentliches Interesse (bspw. Abwicklung des Vertragsverhältnisses); • Gesetzliche Grundlage;
Sollte ausnahmsweise die EU-Datenschutzgrundverordnung «DSGVO» auf bestimmte Bearbeitungen anwendbar sein, stützten wir unsere Bearbeitungstätigkeiten darauf, dass sie für die Anbahnung oder Abwicklung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, wir oder Dritte ein berechtigtes Interesse (bspw. die Einhaltung gesetzlichen Vorschriften) daran haben oder eine gesetzliche Grundlage besteht. Teilwei-se stützen wir die Bearbeitung auch auf Ihre Einwilligung. Dabei informieren wir Sie gesondert über die jeweiligen Zwecke.
Gewisse Personendaten von Ihnen benötigen wir zwingend, um unsere Dienstleistung erbringen zu können (bspw. Stamm-, Vertrags- und Registrierungsdaten). Ohne diese Daten können wir mit Ihnen keinen Vertrag abwickeln oder die Website kann nicht genutzt werden (bspw. technische Daten).
Im Rahmen des Betriebs unserer Website und unserer Dienstleistungen geben wir Ihre Personendaten zur Erfüllung der vorstehend genannten Zwecke im erforderlichen Umfang an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
• Externe IT-Dienstleister mit Zugriff auf Ihre Personendaten (für Website, Support, Cloud-Service etc.; insbesondere auch Microsoft); • Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen; • Behörden, Gerichte, Parteien (bspw. Sozialversicherungen, Strafverfolgungsbehörden, Zivilgerichte, Gegenparteien und sonstige Beteiligte, Zeugen, etc.); • Öffentlichkeit, insbesondere andere registrierte Nutzer von workconnect.ch;
Diese Empfänger bearbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag, als gemeinsame oder eigenständige Verantwortliche und können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich sind. Wir stellen bei den Empfängern, die Ihre Daten in unserem Auftrag bearbeiten, durch vertragliche Vereinbarung sicher, dass auch die beigezogenen Dienstleister die Anforderungen der Datenschutzbestimmun-gen einhalten. Es sei an dieser Stelle auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Unternehmen verwiesen, welche Sie auf deren Website finden können.
Wir bearbeiten Ihre Daten ausschliesslich in der Schweiz und der Europäischen Union. Wir können die Personendaten aber an Empfänger übermitteln, die ihrerseits die Personendaten in anderen Ländern in der EU/EWR bearbeiten. Es kann zudem sein, dass wir rechtlich verpflichtet sind, Daten an Behörden und andere Personen im Ausland zu übermitteln.
Sollten einzelne dieser Staaten kein genügendes Datenschutzniveau gewährleisten, verwenden wir insbesondere anerkannte Standardvertragsklauseln zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzes oder stützen uns fallweise auf Ihre Einwilligung. In Einzelfällen ist die Bekanntgabe auch für überwiegen-de private oder öffentliche Interessen erforderlich, wie zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist und darüber hinaus, soweit im Einzelfall eine längere gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, die Aufbewahrung aus Dokumentations- oder Beweisgründen oder aus technischen Gründen erforderlich ist. Danach werden die Daten anonymisiert oder gelöscht.
Daten, die wir im Rahmen unserer Dienstleistung erheben, bewahren wir in der Regel bis zu zehn Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf. Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website erheben, werden für zwölf Monate aufbewahrt, wobei Analyse- und Trackingdaten länger aufbewahrt werden können.
Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit getroffen wie Schulung der Mitarbeitenden, Zugriffsbeschränkungen und Verschlüsselung von Datenträgern.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen unserer Dienstleistungen externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz einsetzen. Zudem nutzen wir bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel, die mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über einen allfälligen Wunsch nach besonderen Sicherheitsmass-nahmen zu informieren.
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte: • Auskunftsrecht: Sie haben grundsätzlich kostenlos und jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu erhalten.;
• Recht auf Datenherausgabe: Sie haben das Recht, bestimmte Personendaten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem Dritten übermitteln zu lassen.;
• Berichtigungsrecht: Sie haben kostenlos und jederzeit das Recht, Ihre Daten korrigieren zu lassen, wenn diese nicht korrekt erfasst wurden. ;
• Recht auf Vergessen: Sie haben grundsätzlich (gesetzliche Verpflichtungen vorbehalten) das Recht, uns anzuweisen, Ihre Personendaten zu löschen.;
• Recht auf Widerruf: Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, soweit die Bearbeitung auf dieser Einwilligung beruht.;
• Widerspruchsrecht: Sie haben jederzeit das Recht, der zukünftigen Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Dies gilt insbesondere für Bearbeitungen zum Zweck des Direktmarketings.;
• Rechtsweg: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten eine Meldung einzureichen.;
Im Einzelfall können einzelne dieser Rechte nicht, nur eingeschränkt oder verzögert gelten. In einem solchen Fall würden wir Sie entsprechend informieren.
Zur Geltendmachung dieser Rechte, wenden Sie sich bitte an: info@workconnect.ch
Es kann vorkommen, dass wir die vorliegende Datenschutzerklärung anpassen müssen. Die Änderungen werden auf https://www.workconnect.ch/privacy-policy veröffentlicht. Sie werden nicht gesondert in-formiert. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Uster/Stand: 16.01.2025